Christoph Arpagaus wird neuer Spiko beim FC Au‑Berneck 05
Ab dem 1. November 2025 übernimmt Christoph Arpagaus die Leitung des Spielbetriebs beim FC Au‑Berneck 05. Er tritt die Nachfolge von Frank Basso an, der als Spiko und Vizepräsident viele Jahre wertvolle Arbeit geleistet hat. Mit Christoph Arpagaus soll der Spielbetrieb weiterhin professionell und effizient organisiert werden.
Amtsantritt und Aufgabenbereich
Der FC Au‑Berneck 05 startet in eine neue Phase im Spielbetrieb: Ab dem 1. November 2025 übernimmt Christoph Arpagaus die Funktion des Leiters Spielbetrieb (Spiko). Er folgt auf Frank Basso, der das Amt in den vergangenen Jahren erfolgreich als Spiko und Vizepräsident geführt hat.
Seine zentrale Aufgabe: Die reibungslose Organisation von Heim- und Auswärtsspielen, die Koordination der Mannschaften und die Schnittstellenarbeit mit Trainern, Schiedsrichtern und Verbänden.
Neue Verantwortung für Christoph Arpagaus
Christoph Arpagaus bringt viel Erfahrung in Vereinsorganisation mit. Zu seinen Hauptaufgaben zählen:
- Organisation der Spiele: Alle Teams, von Aktiv bis Nachwuchs, optimal betreuen
- Kommunikation: Schnittstelle zwischen Trainern, Schiedsrichtern, Verbänden und Mannschaftsverantwortlichen
- Flexibilität und Problemlösung: Kurzfristige Änderungen effizient handhaben, z. B. bei Wetter oder Spielausfällen
- Strategische Mitwirkung: Langfristige Stabilität und Sichtbarkeit des Spielbetriebs fördern
Bedeutung für den Verein
Der Spiko ist mehr als ein logistischer Manager – er trägt entscheidend dazu bei, dass:
- Abläufe im Vereinsalltag professionell gestaltet werden
- Trainer entlastet werden, damit sie sich auf das Sportliche konzentrieren können
- Vertrauen bei Partnern, Verbänden und Mitgliedern gestärkt wird
- Qualität im Spielbetrieb gesichert bleibt, insbesondere für Nachwuchsteams
Dank an Frank Basso
Wir bedanken uns bei Frank Basso für seinen langjährigen Einsatz als Spiko und Vizepräsident. Durch seine Arbeit wurde der Spielbetrieb des Vereins professionell organisiert und wichtige Strukturen nachhaltig aufgebaut.
Ausblick
- Christoph Arpagaus startet offiziell am 1. November 2025
- Neue Impulse sind geplant, z. B. in Richtung Digitalisierung des Spielbetriebs oder effizientere Kommunikation
- Die Position bietet grosses Potenzial, den Verein professionell nach innen und aussen zu präsentieren



