Verein
15.09.2025

Mit Stabilität zurück zum Glanz

Saisonberichte 2024/25 verfügbar

Die Berichte zur Saison 2024/25 des FC Au-Berneck 05 sind ab sofort einsehbar. Sie geben einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen des Vereinsjahres – von sportlichen Resultaten über Projekte und Veranstaltungen bis hin zu Marketing und Sponsoring.

Präsidium und Vorstand

Präsident Ernst Graf wurde für ein weiteres Amtsjahr bestätigt.
Sandro Gfrerer wurde erneut gewählt und übernimmt zusätzlich die Funktion des Vizepräsidenten.

In ihren Ämtern bestätigt wurden ausserdem:

  • Tanja Wille-Ruess (Sportchefin Damen)
  • Joelle Wider (Juniorenobfrau)
  • Philipp Zillig (Liegenschaften)
  • Thomas Eugster (Gastro & Events)

Neu in den Vorstand gewählt wurde Denise Robertis als Aktuarin.

Wir bedanken uns herzlich bei Anne Gottscher für ihre langjährige Arbeit im Bereich Sekretariat & Sport-verein-t sowie bei Frank Basso für seinen Einsatz als Vizepräsident und Mitglied der Sportkommission. Beide werden an der HV 2026 offiziell verabschiedet. Auch Jana Dierauer wird uns an der HV 2026 verlassen und dort verabschiedet.

Sportchef und sportliche Leitung

Die Wahl des vorgeschlagenen Sportchefs Moreno Lamorte erhielt zu wenig Stimmen, womit die Position weiterhin pendent bleibt. Der ebenfalls interessierte Daniel Zoller konnte aufgrund eines fehlenden fristgerechten Antrags nicht antreten.

Wir bedanken uns bei Moreno Lamorte für seine interimistische Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Mit dieser Entscheidung erhielten unsere Trainer Daniele Polverino und Didi Metzler klaren Rückhalt. Der Vorstand steht weiterhin geschlossen hinter dem Trainerduo und der 1. Mannschaft. Gemeinsam werden wir in den kommenden Wochen eine geeignete Lösung für die sportliche Leitung ausarbeiten.

Nachwuchs als Schlüssel

Der FC Au-Berneck 05 versteht sich nicht nur als einer der grössten Vereine der Ostschweiz, sondern auch als Ausbildungsverein. Deshalb legen wir im kommenden Vereinsjahr einen besonderen Fokus auf die starke Förderung des Nachwuchsbereichs.

Ein zentrales Projekt ist die Einführung eines Bindeglieds zwischen Nachwuchs- und Aktivfussball, um die Durchlässigkeit zu erhöhen und Talente gezielt auf den Übertritt in die Aktivmannschaften vorzubereiten.

Dank

Ein besonderer Dank gilt den FF-17 Girls für ihre hervorragende Unterstützung an der Hauptversammlung.

Ziele 2025/26

Für das kommende Vereinsjahr setzen wir uns klare Schwerpunkte:

  • Sportliche Stabilität sichern: Gemeinsam mit dem Trainerduo und dem Vorstand soll die sportliche Leitung optimal ergänzt werden.
  • Nachwuchs stark fördern: Die Förderung des Juniorenbereichs bleibt unser zentrales Anliegen. Wir investieren gezielt in Strukturen, Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Bindeglied Nachwuchs–Aktivfussball: Diese Rolle soll die Durchlässigkeit verbessern und den Übergang in die Aktivmannschaften erleichtern.
  • Zusammenhalt stärken: Vereinsleben, Kameradschaft und Identifikation mit dem FC Au-Berneck 05 stehen im Vordergrund.
  • Projekte weiterführen: Geplante Initiativen in den Bereichen Infrastruktur, Events und Marketing werden mit Energie vorangetrieben.
  • Frauen- und Mädchenfussball fördern: Der eingeschlagene Weg wird konsequent fortgesetzt und ausgebaut.

Schlusswort

Wenn wir auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken, erfüllt uns vor allem eines: tiefe Dankbarkeit. Dankbarkeit für die vielen Menschen, die den FC Au-Berneck 05 mit Leben füllen – mit Ideen, mit Tatkraft, mit Herz. Dieses Jahr hat uns einmal mehr gezeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam an etwas glauben.

Hinter jedem Fortschritt, jedem Projekt, jeder gelungenen Aktion stehen Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Menschen, die anpacken, mitdenken, mitfühlen. Ob auf dem Platz, im Hintergrund oder in der Vorstandsrunde – jede einzelne Stimme zählt, jede helfende Hand macht uns stärker.

Unser Verein ist gewachsen – nicht nur in Zahlen, sondern in Haltung und Identität. Wir haben neue Wege eingeschlagen, Visionen entwickelt, Mut bewiesen. Und gleichzeitig nie vergessen, was uns wirklich ausmacht: Zusammenhalt, Offenheit und der Glaube daran, dass wir gemeinsam mehr erreichen können.

Wir sind stolz, Teil dieses Weges zu sein – und freuen uns darauf, ihn mit euch weiterzugehen. Mit frischem Blick, mit Begeisterung und mit einem klaren Ziel: Den FC Au-Berneck 05 auch in Zukunft zu einem Ort zu machen, auf den wir alle mit Stolz blicken können. Denn dieser Verein ist mehr als nur Sport – er ist ein Stück Heimat, Zusammenhalt und Zukunft.