Leitfaden Erste Hilfe & Defibrillator (AED)
Ziel
Der Defibrillator (AED) auf der Sportanlage Tägeren ist eine lebensrettende Einrichtung.
Alle Trainerinnen und Trainer müssen im Notfall schnell, ruhig und korrekt handeln.
Standort
- Der Defibrillator (AED) befindet sich im Ballraum.
- Der Standort ist entsprechend signalisiert.
- Zugang für alle Trainer jederzeit möglich.
Verhalten im Notfall
1. Überblick verschaffen
- Ruhe bewahren.
- Eigene Sicherheit gewährleisten.
- Bewusstsein und Atmung der betroffenen Person prüfen.
2. Alarmieren
- Sofort 144 (Rettungsdienst) anrufen.
- Standort klar nennen: Sportanlage Tägeren, Ballraum / Fussballplatz FC Au-Berneck.
- Weitere Helfer instruieren (z. B. Eingang öffnen, Sanitäter einweisen).
3. Erste Hilfe leisten
- Keine Atmung / keine Reaktion → Herzdruckmassage beginnen (100–120 Drucke pro Minute).
- Wenn möglich: Atemspenden im Verhältnis 30:2.
4. Defibrillator einsetzen
- AED aus dem Ballraum holen und einschalten.
- Elektroden wie auf der Abbildung im Gerät auf den Oberkörper kleben.
- Den Anweisungen des AED folgen – das Gerät führt automatisch durch den Ablauf.
- Niemand darf den Patienten berühren, wenn das Gerät einen Schock auslöst.
5. Fortsetzen
- Reanimation und AED-Anweisungen so lange durchführen, bis der Rettungsdienst übernimmt.
Einschulung
- Eine kurze Einschulung (ca. 40 Minuten) für alle Trainer ist eingeplant.
- Das genaue Datum wird nach Bestätigung durch den Instruktor kommuniziert.
Zielbild
Durch klare Abläufe, geübtes Verhalten und den Einsatz des AED können Leben gerettet werden.
Alle Trainer tragen Verantwortung, im Ernstfall sofort und entschlossen zu handeln.